Band 1: Befreiung zur Gerechtigkeit
Band 1 stellt die Frage nach „Rechtfertigung aus Glauben“ neu. Was bedeutet sie bei Paulus unter dem Gesetz des Imperium Romanum, was unter dem des Marktes? Ist sie mit Luther anti-jüdisch/islamisch zu lesen? Was ist die strukturelle Sünde, die alle zu Mittäterinnen und Mittätern macht? Gottes Befreiung zur Gerechtigkeit vollzieht sich wesentlich über die Bildung torageleiteter und neuer messianischer Gemeinschaften, die Solidarität statt egozentrischen Individualismus praktizieren. Dem entspricht Luthers Verwerfung des käuflichen Heils ebenso wie seine systemische Kritik des Frühkapitalismus.
Ulrich Duchrow, Carsten Jochum-Bortfeld (Hg.)
Befreiung zur Gerechtigkeit. Liberation towards Justice
Reihe: Die Reformation radikalisieren / Radicalizing Reformation, Bd./Vol. 1
Berlin: LIT Verlag, 2015
ISBN: 978-3-643-12853-9
Inhalt und Abstracts
Band 2: Befreiung vom Mammon
Diese Fragestellung verbindet Bibel, Reformation und heutige Krise: das Geld in religiöser, politisch-ökonomischer und mentaler Perspektive. Im AT und NT wirkt die imperiale Herrschaft des Geldes als strukturelle Sünde, die alle zu Mittäterinnen und Mittätern macht. Gottes Befreiung vollzieht sich wesentlich über die Bildung torageleiteter und neuer messianischer Gemeinschaften, die Solidarität statt egozentrischen Individualismus praktizieren. Dem entspricht Luthers Verwerfung des käuflichen Heils ebenso wie seine systemische Kritik des Individualismus und des Frühkapitalismus.
Ulrich Duchrow, Hans G. Ulrich (Hg./Eds.)
Befreiung vom Mammon. Liberation from Mammon
Reihe: Die Reformation radikalisieren / Radicalizing Reformation, Bd./Vol. 2
Berlin/Münster: LIT Verlag, 2015
ISBN: 978-3-643-12847-8
Inhalt und Abstracts
Band 3: Politik und Ökonomie der Befreiung
Luther übt systemische Kritik am Frühkapitalismus. Er durchschaut den religiösen Charakter des Kapitalismus auf der Basis des 1. Gebots. Seine Schriften zum Handel und Wucher (Finanzsystem) sind zwar im Protestantismus am Rande wirksam geblieben (wie z.B. bei Winstanley im 17.Jh.), aber insgesamt sind die lutherischen Kirchen dieser kritischen Perspektive nicht gefolgt. Erst in jüngster Zeit sind die Potentiale der Position Luthers für die Kritik am Neoliberalismus und für eine politische Ethik der Parteinahme und der Versöhnung wiederentdeckt worden.
Ulrich Duchrow, Martin Hoffmann (Hg.)
Politik und Ökonomie der Befreiung. Politics and Economics of Liberation
Reihe: Die Reformation radikalisieren / Radicalizing Reformation, Bd./Vol. 3
Berlin/Münster: LIT Verlag, 2015
ISBN: 978-3-643-12973-4
Inhalt und Abstracts
Band 4: Befreiung von Gewalt zum Leben in Frieden
Das lateinamerikanische Buen Vivir kann als Kriterium einer neuen Kultur des Lebens gelten. Danach sind viele Fehlentwicklungen in und nach der Reformation aufzuarbeiten: Die Wiedergewinnung der politischen Lektüre der Bibel und der materiellen Naturbasis als Medium des Glaubens und des Kircheseins; die Überwindung der gewalttätigen „religiösen Identitätspolitik“ Luthers gegenüber Bauern, Täufern, Juden und Muslimen; eine postkoloniale Perspektive auf Luther; der Durchbruch zu aktiver Gewaltfreiheit – eine „neue Reformation“ im Sinn Bonhoeffers und Sölles.
Ulrich Duchrow, Craig Nessan (Hg.)
Befreiung von Gewalt zum Leben in Frieden. Liberation from Violence for Life in Peace
Reihe: Die Reformation radikalisieren / Radicalizing Reformation , Bd./Vol. 4
Berlin: LIT Verlag, 2015
ISBN: 978-3-643-12974-1
Inhalt und Abstracts
Band 5: Kirche – befreit zu Widerstand und Transformation
Das Kreuz ist ein Zeichen des Bösen, des Trosts für alle, die gefoltert werden und leiden, ein Zeichen der Hoffnung und der Befreiung. Jesus Christus nimmt die sozio-politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Bedingungen derer auf sich, die ihrer Rechte beraubt werden. Die Kirche muss ihren Bestand aufs Spiel setzen, indem sie mit den und für die Armen lebt. In der Sünde leben wir getrennt, durch den Geist werden wir wieder miteinander verbunden. Der Geist wirkt frei in den Menschen und in der Welt, darum auch in nichtchristlichen Religionen. Statt sich nur auf die einzelnen Individuen zu konzentrieren, gehört es zum Wesen der Kirche, einen gemeinschaftlichen Ansatz für Widerstand und Transformation zu entwickeln.
Karen Bloomquist, Ulrich Duchrow (Hg.)
Kirche – befreit zu Widerstand und Transformation. Church – Liberated for Resistance and Transformation
Reihe: Die Reformation radikalisieren / Radicalizing Reformation , Bd./Vol. 5
Berlin: LIT Verlag, 2015
ISBN: 978-3-643-12975-8
Band 6: Radicalizing Reformation – Perspectives from North America
This book provides critical perspectives from North American theologians involved in the international project, „Radicalizing Reformation – Provoked by the Bible and Today’s Crises.“ This project explores the radical roots of what was ignited 500 years ago, in order to bring more attention to the systemic challenges that must be addressed today, drawing from both the strengths and the weaknesses of the Reformation legacy.
Karen L. Bloomquist, Craig L. Nessan, Hans G. Ulrich (Eds.)
Radicalizing Reformation. Perspectives from North America
Reihe: Die Reformation radikalisieren / Radicalizing Reformation, Bd./Vol. 6
Wien/Zürich: LIT Verlag, 2016
ISBN: 978-3-643-90772-1
Band 7: Religionen für Gerechtigkeit in Palästina-Israel. Jenseits von Luthers Feindbildern.
Band 7 bezieht die Realität in Palästina/Israel auf die Vision des Paulus vom Zusammenleben der Juden und Völker in der Gemeinschaft des Messias Jesus. Luther deutet die Unterscheidung von Gesetz und Evangelium falsch, indem er daraus Feindbilder entwickelt. Diese sind heute wiederbelebt, denen auch aus muslimischer Sicht entschieden widersprochen wird. Zwei jüdische Beiträge kritisieren den Missbrauch des christlich-jüdischen Dialogs zur Legitimation des Staates Israel aus der Sicht der Propheten und der bekennenden Kirche. Diese zwei jüdischen Beiträge dürften den Deutschen Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (DKR) am meisten ob dieses Buches erzürnt und zu seiner Erklärung mit massiven Verunglimpfungen veranlasst haben. Der Beitrag eines israelischen Ökonomen zeigt, wie der Westen die Völkerrechtsbrüche des Staates Israel ermöglicht. Was heißt das theologisch und politisch für uns? Darüber erhoffen die AutorInnen eine öffentliche Debatte statt des heute üblichen leichtfertigen Vorwurfs des Antisemitismus als einziger Antwort, wenn israelische Rechtsbrüche kritisiert werden – ein Verhalten, das neuen Antisemitismus generiert.
Ulrich Duchrow, Mark Braverman (Hg.)
Religionen für Gerechtigkeit in Palästina-Israel. Jenseits von Luthers Feindbildern
Reihe: Die Reformation radikalisieren / Radicalizing Reformation, Bd./Vol. 7
Dritte und aktualisierte Auflage
Otterstadt/Speyer: Verlag Stiftung Hirschler, 2020
ISBN: 978-3-9818916-2-1
Die Texte dieser Veröffentlichung sind in englischer Sprache online verfügbar:
Band 8: Religionen für Gerechtigkeit in Palästina-Israel – Band 2
Band 2 von „Religionen für Gerechtigkeit in Palästina-Israel“ antwortet auf den Aufruf der Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) an die Mitgliedskirchen 2022, zu prüfen und zu entscheiden, ob es sich beim jetzigen Staat Israel um ein Apartheidsystem handelt. Diese Frage bejahen viele Menschenrechtsorganisationen, die UNO-SonderberichterstatterInnen für die Palästinensergebiete, viele Kirchen und jüdische Einrichtungen. Dies wird in einem 1. Teil aus kritisch-jüdischer Perspektive, den Traditionen der Bekennenden Kirche und den Erfahrungen im Kampf gegen die südafrikanische Apartheid analysiert und bewertet. Auch wird völkerrechtlich der Stand der Ermittlungen gegen Israel im Internationalen Strafgerichtshof und Internationalen Gerichtshof dargestellt.
Der 2. Teil untersucht, wie der Antisemitismusvorwurf benutzt wird, um jegliche Kritik an den Völkerrechts- und Menschenrechtsverletzungen Israels abzuweisen. Um dies zu verstehen, muss man durchschauen, wie die Arbeitsdefinition des Antisemitismus der International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA) zu diesem Zweck manipuliert wurde, welche Rolle die israelische Propagandabteilung Hasbara spielt, welche Mechanismen besonders in Palästina-Israel, Deutschland und USA am Werk sind und wie der christlich-jüdische Dialog in einen Deal verwandelt wurde.
Im 3. Teil geht es um Visionen und Alternativen auf der Basis einer klaren biblischen Koppelung von Land und Recht und der universalen Perspektive des Völkerfriedens einschließlich interreligiöser Toleranz. Besonders wichtig ist auch die Möglichkeit, die Erinnerungen an die israelische Staatsgründung Israels und die palästinensische Katastrophe (Nakba) – in ihrem Bezug auf Deutschland – aus der Polarisierung zu befreien, um die Traumata zu heilen. Allerdings wird – so der letzte Beitrag – die Nakba für das palästinensische Volk nur dann zu überwinden sein, wenn besonders die USA und Deutschland ihre politische und finanzielle Unterstützung des israelischen unterdrückerischen Apartheidsystems beenden.
Ulrich Duchrow, Mark Braverman (Hg.)
Religionen für Gerechtigkeit in Palästina-Israel. Band 2
Reihe: Die Reformation radikalisieren / Radicalizing Reformation, Bd./Vol. 8
Otterstadt/Speyer: Verlag Stiftung Hirschler, 2023
ISBN: 978-3-9825538-1-8